Überfallregeln

Wir freuen uns auf einen tollen Überfall – MIT und FÜR unsere Kurzen!

Damit der Überfall auch in diesem Jahr reibungslos auflaufen kann, nehmt euch bitte die Zeit und lest euch aufmerksam die unten genannten Punkte durch. Vielen Dank.

Die Überfallanmeldung könnt ihr euch von den GLs zuschicken lassen, eine ausgedruckte Anmeldung im Martinusheim abholen oder unten auf den Button klicken!


Überfallregeln

Der Überfall ist ein Spiel für unsere Kurzen!

  1. Die Kinder sollen Spaß haben und keine Verletzungen davontragen. Deshalb bitten wir um angemessenes Verhalten gerade in Bezug auf den vorhandenen Altersunterschied und die dadurch bedingte körperliche Unterlegenheit.
  2. Eine namentliche Anmeldung im Vorfeld über dieses schriftliche Anmeldeformular ist notwendig. Die Anzahl der Überfäller ist begrenzt. Unangemeldete Überfäller dürfen nicht am Überfall teilnehmen.
  3. Man darf ab16 Jahren nur mit der Begleitung seines Erziehungsbeauftragten und der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten (s. Anmeldung), ab18 Jahren alleine am Überfall teilnehmen.
  4. Jede/r Überfäller/in muss sich bis spätestens 23 Uhr auf den Überfällerzeltplatz einfinden!
  5. Stark alkoholisierte Überfäller/innen dürfen nicht teilnehmen und werden sofort des Zeltplatzes verwiesen!
  6. Alkohol, Zigaretten und Handys sind auf dem Zeltplatz des Zeltlagers nicht erlaubt.
  7. Von Besuchen auf unserem Zeltplatz ist abzusehen, bei Fragen z.B. zur Lage des Überfällerzeltplatzes ruft bitte eure Kontaktperson aus unserem Lager an oder die Lagerleitung!
  8. Das Abschießen und Zünden von Feuerwerkskörpern, Böllern und Schreckschusspistolen sowie jegliche Art von Waffen etc. sind auf dem Zeltplatz strengstens verboten!
  9. Beginn und Ende des Überfalls werden von der Lagerleitung bestimmt.
  10. Kinder/GLs sind erst aus dem Spiel, wenn sie hinter dem Zeltkreis sind, der als Grenze gilt.
  11. Kinder/GLs, die auf einem/einer Überfäller/in sitzen, dürfen nicht rausgezogen werden.
  12. Sobald der/die Überfäller/inmit Strohband gefesselt wurde, ist er aus dem Spiel ausgeschieden (wird dann noch zum Sammelpunkt gebracht, darf aber nicht mehr flüchten).
  13. Stören des Überfalls (z. B. durch das Blenden mit einer Taschenlampe o. ä.) ist verboten.
  14. Das Betreten von Zelten, abgesehen vom Leiterzelt, sowie das Flachlegen von Zelten ist untersagt.
  15. Von privaten Gegenständen der Kinder/GL‘s haben sich die Überfäller/innen fernzuhalten. Dazu zählen u. a. auch Autos.
  16. Sollte sich ein/e Überfäller/in während des Überfalls verletzen, können wir keinen Transport ins Krankenhaus zur Verfügung stellen. 
  17. Bei einem Überfall dürfen keine Schuhe mit Stahlkappe (Sicherheitsschuhe) und keine Plastikschoner (für die Knie o.ä.) getragen werden.
  18. Die Kinder wissen nicht, an welchen Tagen die Überfälle stattfinden und das möchten wir auch weiterhin so belassen, um die Aufregung und die Überraschung beizubehalten. Bitte bewahrt deshalb dieses Geheimnis vor den Kindern.
  19. Aus gegebenen Anlass muss jede/ r Überfäller/in einen offiziellen Corona-Schnelltest vorweisen können. Dieser wird zu Beginn des Überfalls auf dem Überfällerplatz kontrolliert. Eine Teilnahme ohne tagesaktuellen Corona-Schnelltest ist nicht möglich!
PREISEFAHRERTRINKER
Mit Frühstück10,00€12,00€
Ohne Früstück7,00€9,00€

Bei Nichteinhalten dieser Regeln kann die Lagerleitung die betroffenen Überfäller/innen des Zeltplatzes verweisen, auch während des Überfalls! 

Bei Fragen wendet euch an eure Kontaktperson oder an Jessica Borgmann. 

Jessica Borgmann: 0173 9720625


Überfällerzeltplatzordnung

  1. Wie jedes Jahr kümmern wir uns darum, dass wir euch einen Überfällerzeltplatz zur Verfügung stellen können.Die Nutzung des Überfällerzeltplatzes ist im Preis für die Teilnahme am Überfall mit inbegriffen, sowie die Freigetränke im Leiterzelt und die Nutzung der ausgewiesenen Toiletten auf dem Zeltplatz nach dem Überfall.
  2. Vor dem Verlassen des Überfällerzeltplatzes am nächsten Morgen wird jeglicher Müll (leere Flaschen, Zigarettenstummel, Kronkorken, Papier, Plastik, jede einzelne Scherbe etc.) in Müllbeutel geschmissen, diese werden an einer Stelle auf dem Überfällerzeltplatz gesammelt und später von Gruppenleitern bzw. ZBVs abgeholt.
  3. Da der Besitzer des Platzes uns die Wiese kostenlos zur Verfügung stellt und diese ansonsten auch anderweitig nutzt, möchten wir ausdrücklich dazu auffordern, den Platz pfleglich zu behandeln. Das Ausheben von Gräben ist deshalb strengstens untersagt. Beim Befahren des Platzes mit dem Auto ist verstärkt darauf zu achten, dass der Boden nicht durch durchdrehende Reifen o. Ä. beschädigt wird. Bei Missachtung dieser Regeln fällt der entstandene Schaden zurück auf unser Lager und wir könnten euch als Folge nicht mehr einen Überfällerzeltplatz anbieten. 
  4. Feuerwerkskörper, Böller und Schreckschusspistolen sowie jegliche Art von Waffen etc. sind auch hier strengstens verboten.
  5. Unangemeldete Überfäller/innen dürfen sich nicht auf dem Überfällerzeltplatz aufhalten. 

Ablauf des Überfalls

Vor dem Überfall kommen Gruppenleiter/ZBVs und ein Lagerleitungsmitglied gegen 23 Uhr auf den Überfällerzeltplatz, kassieren ab, teilen den Überfällern/innen die Uhrzeit des Überfalls mit, meist startet ein Überfall gegen 0:30 Uhr und kontrollieren die Anwesenheit. Die Überfäller/innen gehen selbstständig vom Überfällerzeltplatz los zu unserem Zeltplatz, um passend zur genannten Zeit vor Ort zu sein. Auf unserem Zeltplatz versteckt ihr euch zunächst hinter den Zelten, die im Zeltkreis stehen und wartet, bis die Nachtwache euch entdeckt. Diese wird der Lagerleitung Bescheid geben. 

Die Lagerleitung gibt das Startsignal für den Überfall mit einer Sirene und lautem Rufen. Daraufhin kommen die Kurzen aus ihren Zelten und positionieren sich innerhalb des Zeltkreises um den Wimpel und die Autoscheinwerfer werden angemacht. Die Kurzen versuchen das Lager gegen die Überfäller zu verteidigen.  Ab dann dürfen die Überfäller über den Zeltplatz laufen und die Kurzen, sowie die GLs versuchen, die Überfäller zu „catchen“. Wenn wir einen Überfäller gefangen haben, setzen sich die Kurzen auf ihn, fesseln ihn mit Strohband und bringen ihn zu der Auffangstation wo er/sie wieder entfesselt wird. Die Lagerleitung beendet den Überfall wieder mit einer Sirene.

Tipps für den/die Überfäller/in

  • Um den Überfällerplatz zu finden hängen wir jedes Jahr Schilder aus der Ortsmitte Richtung Überfällerzeltplatz auf. Diesen könnt ihr dann einfach folgen!
  • Ein Überfäller/in darf nur mit einer komplett ausgefüllten Anmeldung teilnehmen!
  • Falls ihr zum Überfall Fragen haben solltet meldet euch einfach bei uns, oder fragt euch bei unseren erfahrenen Überfällern/innen auf euren Zeltplatz schlau.
  • Krankenversicherungskarte einpacken, für eventuelle Arzt- oder Krankenhausaufenthalte (was wir nicht hoffen!)
  • Lasst uns bitte die Anmeldung schon vor unserem Zeltlager zukommen, entweder im Martinusheim abgeben, oder per Mail „leserlich“ (am besten als PDF-Scan) an ueberfallanmeldung-mzl@gmx.de schicken, damit wir im Lager nicht so viel Zeit damit verbringen, die Überfällerlisten zu schreiben – danke🙂

(Nur lesbare Anmeldungen können beachtet werden!)

Jeder Überfäller nimmt auf eigener Gefahr am Überfall teil!

Für eure Unterstützung und euer Verständnis bedankt sich vorab das gesamte Team des Mädchenzeltlagers St. Martinus Hagen!